Politik, die rechnen kann.

Politik, die rechnen kann.
Ihr Bundestagsabgeordneter für den bayerischen Untermain

Über mich

Verwurzelt in meiner Heimat am bayerischen Untermain, setze ich mich in Berlin für ein freiheitlicheres und liberaleres Deutschland ein.

Download Pressefoto

Privates:
- geboren am 02.12.1977, verheiratet, 3 Kinder
Ausbildung:
- Hanns-Seidel-Gymnasium – Abitur, 1999
- Grundwehrdienst in Hammelburg
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg, Dipl.Kaufmann, 2005
Berufliches:
- 2005 Marketing- und Vertriebsleiter
- 2008 Landtagsabgeordneter
- 2014 Geschäftsführer einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
- 2015 EU-Forschungsreferent
- 2017 Bundestagsabgeordneter
Ehrenamtliches Engagement:
- Vorsitzender Evangelischer Kirchenverein St. Lukas Leider e.V.
- Vorsitzender TuS Leider e.V.
- Vorstandsmitglied der Thomas-Dehler-Stiftung
- Mitglied der Europaunion Aschaffenburg
- Mitglied im Bund der Steuerzahler
- Mitglied im CCC, Carnevals Club Concordia Aschaffenburg
- Mitglied MGH MütZe e.V.
- Mitglied der Vereinigung Liberaler Mittelständler e.V.

Dafür setze ich mich ein

Im Deutschen Bundestag bin ich Mitglied im Haushaltsausschuss.
Innerhalb meiner Fraktion bin ich zuständig für die die Einzelpläne dreier Ministerien.

Soziale Marktwirtschaft

Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel ist längst Realität, beim Thema Digitalisierung haben wir weltweit den Anschluss verloren. Hier muss Politik handeln.

Wir Freien Demokraten fordern ein Zuwanderungsgesetz für Fachkräfte, damit unsere Unternehmen endlich wieder all ihre Stellen besetzten können. Unbesetzt Stellen führen zwangsläufig zu Wohlstandsverlusten.

Verteidigung

Wir wollen dafür sorgen, dass Deutschland wieder über eine gut ausgestattete und einsatzfähige Bundeswehr verfügt, mit der wir unsere Landesverteidigung sicherstellen und unseren Nato-Verpflichtungen sowie unseren internationalen Verpflichtungen bei Auslandseinsätzen nachkommen können.
Nach Jahren des Sparens braucht es dafür mehr Geld. Voraussetzung dafür ist, dass es ein Finanzkonzept gibt und Prozesse der Materialbeschaffung effektiver werden.

Gesundheit

Große Herausforderungen für die Zukunft sehen wir im Bereich der Pflege. Die private Pflegeversicherung und den Pflege-Bahr müssen wieder mehr gefördert werden. Um den Personalmangel zu bekämpfen, müssen wir die Berufe attraktiver machen indem wir bessere Arbeitsbedingungen und eine leistungsgerechtere Vergütungen schaffen.

Meldungen

Wenn Sie in den Presseverteiler aufgenommen werden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@karsten-klein.de

Botschaften aus Berlin

Eine weitere Sitzungswoche geht zu Ende. Anlass für mich, die Woche Revue passieren zu lassen und den Fokus auf die Themen zu legen, die uns als Fraktion der Freien Demokraten besonders wichtig waren.

Persönliche Erklärung zur Wahlrechtsreform

Persönliche Erklärung zum Abstimmungsverhalten gemäß § 31 GO BT zum Tagesordnungspunkt ZP9 der 92. Sitzung des Deutschen Bundestages am 17. März 2023
(Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes und des Fünfundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes
Drucksache 20/5370)

Wahlrechtsreform: Schluss mit XXL-Bundestag

Der Deutsche Bundestag ist aktuell mit 736 Sitzen so groß wie nie zuvor und eines der größten Parlamente der Welt – insgesamt 138 Sitze mehr als seine gesetzliche Regelgröße von 598. Dies liegt an den Überhang- und Ausgleichsmandaten. Bei kommenden Wahlen droht, dass er noch größer wird. Wir ändern das jetzt und machen Schluss mit dem XXL-Bundestag!

Botschaften aus Berlin

Eine weitere Sitzungswoche geht zu Ende. Anlass für mich, die Woche Revue passieren zu lassen und den Fokus auf die Themen zu legen, die uns als Fraktion der Freien Demokraten besonders wichtig waren.

Botschaften aus Berlin

Eine weitere Sitzungswoche geht zu Ende. Anlass für mich, die Woche Revue passieren zu lassen und den Fokus auf die Themen zu legen, die uns als Fraktion der Freien Demokraten besonders wichtig waren.

Bund fördert Ringpark in Würzburg mit 1,275 Mio. Euro

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 01.03.2023 die Vergabe von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beschlossen. Nachhaltige Maßnahmen zur Klimawandelanpassung des historischen Ringparks in Würzburg wird der Bund mit 1.275.000 Euro fördern.

Botschaften aus Berlin

Auch in den sogenannten Wahlkreiswochen, in denen die Abgeordneten nicht in Berlin sind, steht die politische Arbeit in der Hauptstadt nicht still. Gerne möchte ich die wichtigsten Themen der letzten Tage aus Sicht der Freien Demokraten einordnen.

Botschaften aus Berlin

Auch in den sogenannten Wahlkreiswochen, in denen die Abgeordneten nicht in Berlin sind, steht die politische Arbeit in der Hauptstadt nicht still. Gerne möchte ich die wichtigsten Themen der letzten Tage aus Sicht der Freien Demokraten einordnen.

News

Auf meiner Facebook-Seite finden Sie aktuelle Informationen und Eindrücke über meine Arbeit als Abgeordneter.

Am heutigen Mittwoch hat die🚦die erforderlichen Mittel zur Ersatzbeschaffung der 14 an die Ukraine abgegebenen Panzerhaubitzen 2000 freigegeben. Bis zu 28 Haubitzen werden der #Bundeswehr damit zur Verfügung stehen, um die entstandene Fähigkeitslücke zu schließen. Ein wichtiger Beitrag für die Einsatzbereitschaft der Truppe und die Gewährleistung der Landes- und Bündnisverteidigung!

Die🚦unterstützt besonders belastete private Haushalte, die mit Öl, Flüssiggas und Holzpellets heizen durch die neue #Härtefallregelung! Damit die Antragstellung und Auszahlung an die Betroffenen schnell erfolgen können, ist es nun an den Ländern, die Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Am heutigen Mittwoch hat die🚦die erforderlichen Mittel zur Ersatzbeschaffung von 10 an die Ukraine abgegebenen Panzerhaubitzen 2000 freigegeben. Bis zu 28 Haubitzen werden der Bundeswehr damit zur Verfügung stehen, um die entstandene Fähigkeitslücke zu schließen. Ein wichtiger Beitrag für die Einsatzbereitschaft der Truppe und die Gewährleistung der Landes- und Bündnisverteidigung!

Mein politischer Werdegang

Nachdem ich bereits von 2018-13 Mitglied des Bayerischen Landtags war, gehöre ich seit 2017 dem 19. Deutschen Bundestag an.

  • 1997

    Mitglied der Jungen Liberalen

    In meiner Zeit bei den Jungen Liberalen war ich unter anderem Kreis- und Bezirksvorsitzender.
  • 1998

    Mitglied im Bezirksvorstand der FDP Unterfranken

    1998 - 2003 war ich Vorsitzender der Jungen Liberalen Unterfranken und gehöre seit dem auch dem Bezirksvorstand der FDP Unterfranken an.
  • 1999

    Mitglied der Freien Demokraten

    Aktuell bin ich Bezirksvorsitzender der FDP Unterfranken und stellv. Landesvorsitzender der FDP Bayern.
  • 2002

    Mitglied des studentischen Konvents

    Während meiner Studienzeit war ich von 2002-2004 Mitglied des studentischen Konvents an der Universität Würzburg.
  • 2003

    Kreisvorsitzender der FDP Aschaffenburg-Stadt

    Von 2003 - 2012 war ich Kreisvorsitzender der FDP in Aschaffenburg.
  • 2007

    Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern

    Seit 2007 bin ich Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern in verschiedenen Funktionen, ab als 2015 stellv. Landesvorsitzender.
  • 2008

    Mitglied des Aschaffenburger Stadtrats

    Als Stadtrat ist es ein Anliegen meine Heimatstadt zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln.
  • 2008

    Mitglid des Bayerischen Landtags

    Von 2008-2013 war ich im Bayerischen Landtag stellv. Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher meiner Fraktion.
  • 2013

    Bezirksvorsitzender der FDP Unterfranken

  • 2017

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Im Bundestag bin ich Landesgruppensprecher der 12 bayerischen FDP Abgeordneten und Mitglied im Haushaltsausschuss.

Kontakt

Abgeordnetenbüro
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel.: 030/227-72324
Fax: 030/227-70324

karsten.klein@bundestag.de
www.karsten-klein.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Berliner Büro

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
+49 (0) 30 227-72324
Fax
+49 (0) 030 227-70324
Wahlkreisbüro

Erthalstraße 14
63739 Aschaffenburg
Deutschland

Telefon
+ 49 (0) 6021 58 244 01
Fax
+49 (0) 6021 58 244 02